Neujahrswünsche aus Nairobi - und Fotos

Download
2023photos of the school.pdf
Adobe Acrobat Dokument 8.1 MB

Weihnachten 2022: Grüße aus Kenia und aus dem Vorstand

Liebe Unterstützer:innen - wir als Vereinsvorstand schließen uns den Grüßen aus der St. Joseph School an und wünschen Ihnen eine angenehme Weihnachtszeit und für das Jahr 2023 alles Gute! Und natürlich bedanken wir uns auch auf diesem Wege sehr für Ihre großen und kleinen Unterstützungen für die St. Joseph School im Jahr 2022.

Ihre und Eure Ingrid Rath-Arnold, Anne Fallner-Arens und Ramona Lau

Schulbildung schenken? - Eine Idee des Schullandheims Ammersee

Schüler:innen einer Schüler:innenfirma des (Schul)Landheims Ammersee hatten die Idee, Schulbildung für die St. Joseph School zu verschenken. Unterstützt von Astrid Wiener und Ingrid Rath-Arnold entstanden in der Folge  "Verschenkkarten", die sie als pdf runterladen können. Und so geht das mit dem Verschenken:

  • Anzahl der Gutscheine überlegen, die Höhe der Geldbeträge addieren und den Gesamtbetrag zeitnah an den Habari Kenia Club e.V. überweisen! (In den Betreff den eigenen Namen eintragen und den der Beschenkten).
  • Die Vorderseiten und die entsprechenden Rückseiten möglichst auf dickerem Papier ausdrucken,                zuschneiden und zusammenkleben.
  • Schön einpacken und glücklich verschenken!

Dezember 2022

Download
Schulbildung schenken - ein Idee aus dem Landheim Ammersee
2022AlternativeGeschenkidee.pdf
Adobe Acrobat Dokument 561.4 KB

Mitgliederversammlung 2022

Die Mitgliederversammlung des Jahres 2022 hat im November stattgefunden. Wie schon 2021 haben wir uns in einem digitalen Format getroffen. Wie immer schicken wir Ihnen das Protokoll der Versammlung gerne zu - sprechen Sie uns einfach dazu an.

(Dezember 2022)

Die Socken sind da!

Der gemeinnützige Verein Karmaleons e.V. hat ein Spendenprojekt gestartet, in dessen Rahmen wirklich schöne selbst designte Socken verkauft werden (s.u). Der gesamte Gewinn aus den Verkäufen wird an den Habari Kenia Club e.V. gespendet. Mehr Infos zum Projekt findet Ihr/finden Sie unter https://karmaleons.de/

Ab sofort sind die Socken unter https://karmaleons.de/?page_id=433 bestellbar. Bereits bestellte Socken werden in den nächsten Tagen zugestellt.

Sehr gerne könnt Ihr diese Aktion auch an Freunde und Bekannte weiterleiten!

Wie bedanken uns sehr für diese wunderbare Aktion bei der Karmaleons-Gruppe.

 

Mai 2022/Dezember 2022

Ein unglaublicher Sponsorenlauf - Riesiger Dank an das ESG!!

Schüler:innen des Evanglisch-Stiftischen Gymnasiums Gütersloh sind für die St. Jospeh School gelaufen und haben als Ergebnis nahezu 34.000 € an den Habari Kenia Club für die St. Joseph School überwiesen. Welch großartiges Engagement für die Schüler:innen in Kenia. Mit diesem Geld ist für mindestens ein weiteres Jahr der Erhalt der St. Joseph School gesichert. Vielen Dank!!

Mehr Informationen bietet die beigefügte Zeitungsmeldung.

Sommer 2021

Download
Sponsorenlauf des ESG im Sommer 2021 - Zeitungsartikel
ESG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 518.7 KB

Socken für Chancen - Karmaleons unterstützt den Habari Kenia Club!

Karmaleons, so nennt sich eine Bielefelder Hochschulgruppe, die mit einem Projekt derzeit die Arbeit des Habari Kenia Clubs unterstützt. Unter dem Motto "Socken für Chancen" verkauft die Gruppe selbst gestaltete Socken und spendet den Reinerlös an den Habari Kenia Club. Welch großartige Idee! Lasst uns die Gruppe unterstützen und ganz viele Socken kaufen. Und vor allem: Vielen Dank, Karmaleons!

(Januar 2022)

Spendennachweis 2021 für das Finanzamt

Unser herzlicher Dank gilt allen, die sich im letzten Jahr durch Geldzuwendungen oder persönliches Engagement für unsere Partnerschule eingesetzt haben - nur dank dieser Hilfe kann die St Joseph School überhaupt existieren!

Derzeit erstellen wir die Spendenbescheinigungen/Zuwendungsbestätigungen für das abgelaufene Kalenderjahr.

Bitte beachten Sie: Spenden bis € 200,- können dem Finanzamt durch Kontoauszüge nachgewiesen werden. Entsprechend haben wir uns entschlossen, in der Regel erst ab Zuwendungen von in der Summe € 200,- eine Zuwendungsbestätigung auszustellen. Selbstverständlich stellen wir auch für geringe Beträge eine Bescheinigung aus, dazu bitten wir Sie aber, mit uns Kontat aufzunehmen.

Sollten Sie 2021 mehr als € 100,- gespendet haben, aber bis Ende Februar keine entsprechende Bescheinigung von uns erhalten, so kann das daran liegen, dass uns Kontaktdaten fehlen. Auch in diesem Fall schreiben Sie uns bitte eine kurze Mail.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

(Januar 2022)

 

Kalender 2022 sind da!

Die Kalender für 2022 mit Fotos unser Partnerschule St. Joseph School sind auch in diesem Jahr wieder passend zu Weihnachten eingetroffen. Die Kalender können gegen eine Spende von € 10,- erworben werden. Zögern Sie nicht und verschenken Sie Freude und Bildung zugleich und unterstützen Sie damit unsere Partnerschule in Nairobi: Der Erlös aus dem Kalenderverkauf wird wie immer unserer Partnerschule zur Verfügung gestellt.

 

Bestellungen per E-Mail an: a.mayer@vzg-hc.de

(Nur solange der Vorrat reicht.)

(Dezember 2021)

Mitgliederversammlung 2021

Die Mitgliederversammlung des Jahres 2021 hat am 29.11.2021 stattgefunden. Umständebedingt haben wir uns wie schon 2020 in einem digitalen Format getroffen. Wie immer schicken wir Ihnen das Protokoll der Versammlung gerne zu - sprechen Sie uns einfach dazu an.

(Dezember 2021)

Mitgliederversammlung 2020

Die Mitgliederversammlung 2020 hat am 23.11.2020 in einem digitalen Format stattgefunden. Sehr gerne schicken wir Ihnen das Protokoll zu, wenn Sie uns dazu ansprechen.

(Dezember 2020)

Die St. Joseph Junior School und der Verein in der Presse

Im Mai 2020 wurden u.a. die St. Joseph Junior School sowie die Arbeit des Habari Kenia Club in einem Artikel der Zeitschrift lautstark. vorgestellt. Der Autor des Beitrags hat auf Basis von Interviews und weiterer Recherchen diesen Bericht zusammengestellt. Vielen Dank an alle, die zum Gelingen des Artikels beigetragen haben. Hier geht es zum Artikel, wir stellen aber auch eine pdf-Version zur Verfügung.

(Mai 2020)

Download
ArtikelLautstark05_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.1 MB

Mitgliederversammlung 2020: Neuer Vorstand gewählt und Ergänzung der Satzung

Am 10.03.2020 hat die Mitgliederversammlung des Habari Kenia Clubs einen neuen Vorstand gewählt. Reimund Brockhoff hat sein Vorstandsmandat aufgrund seines bevorstehenden Ausscheidens aus dem aktiven Schuldienst auf eigenen Wunsch niedergelegt. Einstimmig gewählt wurde Anne Fallner-Ahrens als neues Vorstandsmitglied. Anne Fallner-Ahrens ist didaktische Leiterin der Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz, die ab sofort auch ein gleichberechtigter Partner des Habari Kenia Clubs ist und jährlich stattfindende Fahrten mit Schülerinnen und Schülern nach Kenia durchführt. Herzlichen Glückwunsch an Anne Fallner-Ahrens zur Vorstandswahl!

Wir bedanken uns bei Reimund Brockhoff für sein bisheriges Engagement und seinen Einsatz für die St. Joseph School und freuen uns, seine Erfahrungen als beratendes Vereinsmitglied weiterhin nutzen zu dürfen!

 

Die gleichberechtigte Partnerschaft der Von-Zumbusch-Gesamtschule Herzebrock-Clarholz im Vergleich zum Oberstufen-Kolleg Bielefeld drückt sich nach einer geringfügigen Änderung des vollständigen Vereinsnamens nun auch in der Satzung des Habari Kenia Clubs aus.

 

Sehr gerne schicken wir Ihnen bei Interesse das Protokoll der Mitgliederversammlung zu - schreiben Sie dazu bitte eine Mail an info@habarikenia.de.

(März, April 2020)

Kalender für 2020 ist da!

Drei ehemalige Kollegiatinnen haben den aktuellen Kalender gestaltet. Im Mittelpunkt stehen Eindrücke aus der St. Joseph School.

Bei Interesse erhalten Sie den Kalender für € 10,-. Einfach eine Mail senden an: info@habarikenia.de.

(November 2019)

 

 

 

 


Mitgliederversammlung 2019

Die Mitgliederversammlung für das Jahr 2019 hat am 27. November 2019 im Oberstufen-Kolleg stattgefunden. Ein Protokoll zur Sitzung schicken wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

(Dezember 2019)

 

Oktober 2019: Kenia-Kennenlernreise mit 7 Teilnehmerinnen und Teilnehmern

Unsere Vorstandsvorsitzende Ingrid Rath-Arnold hat in den Herbstferien eine 2-wöchige Kennlernreise nach Kenia angeboten. Auf dem Programm standen für die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer schwerpunktmäßig ein ausführlicher Besuch der St. Joseph School mit Unterrichtshospitationen, Schulausflügen mit den St. Joseph-Schulkindern und Besuchen des Wohnumfeldes der Kinder: des Slums Kajole (siehe Fotos). Außerdem wurden zwei weitere Schulprojekte besucht. Abgerundet wurde das Programm durch vielfältige Einblicke in die kenianische Natur und Aufenthalten in zwei Küstenorten.

Nach den Einblicken in die Reise durch die folgenden Fotos bietet ein Reisebericht einer Teilnehmerin zusätzliche Informationen.

Die Kinder der St. Joseph School zeigen den Teilnermerinnen und Teilnehmern ihr Wohnumfeld

Zu sehen ist im Vordergrund der „schwarze“ Fluss, der den Slum (im Hintergrund) begrenzt. Er führt u.a. Müll, Fäkalien und gifte Chemikalien mit sich. Gleichzeitig ist er die einzige kostenlose Wasserquelle für den Slum, in dem die Kinder wohnen bzw. die St. Joseph School liegt. Entsprechend muss für die Schule Wasser gekauft werden.

(Herbst 2019)

 


Download
2019Reisebericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 627.7 KB

Plätzchen verkaufen für den guten Zweck: Eine ehemalige Kollegiatin erzählt

Den Wunsch, durch ein Projekt Geld für die St. Joseph School zu sammeln, hatte ich schon länger. Jedoch fehlte mir eine entscheidende Idee und der Anstoß, einfach mal anzufangen. Den bekam ich dann durch ein Projektseminar (vom Bundesfreiwilligendienst) bei dem wir fiktive Projektideen so weit planen sollten, als würden wir sie umsetzen und verwirklichen. Das hat mir gezeigt, dass es einfacher ist als gedacht, ein Projekt zu planen und umzusetzen. Und weil Weihnachten 2018 vor der Tür stand, bot sich an, Plätzchen zu backen und zu verkaufen.

Auch in der Zukunft werde ich immer mal wieder kleine Projekte wie diese machen. Denn wenn man sieht wie viel man mit dem Geld erreichen kann, ist es die ganze Arbeit absolut wert!

(Januar 2019)

 


Mitgliederversammlung 2018

Ende November 2018 wurde die Mitgliederversammlung des Habari Kenia Club e. V. für das Jahr 2018 durchgeführt. Das Protokoll dieser Sitzung schicken wir Ihnen gerne zu – einfach eine Mail an info@habarikenia.de schicken.

(Dezember 2018)


Andrea Kuhl Stiftung Preisverleihung

Die Andrea Kuhl Stiftung ist ein gemeinnütziger Verein zur Förderung der authentischen Selbstentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Im Zwei-Jahres-Rhythmus wird jeweils ein Preis verliehen, der Projekten zugute kommt, die sich in besonderer Weise für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen einsetzen. Im Jahr 2018 ist der Preis an die St. Joseph The Worker School verliehen und George Makori ist ein Preisgeld von 500 Euro übergeben worden. Jan Wende und Zehra Güngör haben auf der IMPART-Biennale die Schule vorgestellt und den Preis entgegengenommen (siehe Foto).

Professor Kuhl hat bereits im Juni 2018 das Oberstufen-Kolleg besucht und den am Workcamp teilnehmenden KollegiatInnen einen Vortrag mit dem Titel „Die Kraft aus dem Selbst: Beziehungserfahrungen im Kulturvergleich“ zur Reisevorbereitung gehalten, der alle Zuhörenden sehr inspiriert hat.

(Herbst 2018)